'Eine Reihe unglücklicher Ereignisse': Video vergleicht die Serien Film 2004 und 2017 Seite an Seite

Anfang dieses Monats hat Netflix 'Eine Reihe unglücklicher Ereignisse' uraufgeführt. ihre neue Show basiert auf Daniel Handlers Bestseller-Buchreihe. Für Fans der Lemony Snicket-Romane war dies das zweite Mal, dass sie eine Adaption der Geschichte auf dem Bildschirm sahen.
Bereits 2004 war Jim Carrey in der Verfilmung von Brad Silberling als Graf Olaf zu sehen. Der Film wurde positiv aufgenommen, aber für seine humorvollere Einstellung zu den düsteren Büchern kritisiert.
In der Netflix-Version übernimmt Neil Patrick Harris die Hauptrolle, während Barry Sonnenfeld eine dunklere Einstellung ausführt. Ben Travers von IndieWire schrieb sogar in seiner A-Rezension, dass die Serie nicht an der Dunkelheit spart.
LESEN SIE MEHR: ‘ Eine Reihe unglücklicher Ereignisse ’ ;: Neil Patrick Harris über das Spielen von vier Rollen als ein Bösewicht und warum er Jim Carreys Take beobachten musste
Jetzt nahm YouTube-Nutzer Matt Skuta sowohl die Serie als auch den Nickelodeon-Film und erstellte einen Nebeneinander-Vergleich der beiden Projekte.
Zu den bemerkenswerten Unterschieden zählen die verwendeten Farben. Der Film sieht dunkler aus, während die Serie hellere und verspielte Farbtöne aufweist. Außerdem ist Carreys Schauspiel mehr übertrieben, während Harris mit seinen Gesichtsausdrücken subtil umgeht.
Wenn Sie es noch nicht bemerkt haben, zeigt das Video auch, wie sich die beiden Schauspielerinnen, die Violet porträtieren, Malina Weissman und Emily Browning, sehr ähneln.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Film- und Fernsehnachrichten! Melden Sie sich hier für unseren E-Mail-Newsletter an.